Sibylla Schwarz
"Meiner Feder edles Safft"
ihr Leben. Ihr Werk.
Musik-Lyrik-Performance
Die greifswalder Barockdichterin Sibylla Schwarz (1621-1638) wurde nur 17 Jahre alt und hinterließ ein geniales Werk. Ihre sensible, reife Lyrik spricht von Liebe, Krieg und Mythen. Man nannte sie „Die pommersche Sappho“ und „Ein Wunder ihrer Zeit“. Bei der Vertonung ihrer erstaunlich aktuellen Texte fließen Elemente von Jazz, Rock und HipHop ein.
Mit Josefine Schönbrodt und Jan Maria Meissner
Dramaturgie: Dr. Michael Gratz, Herausgeber ihres Gesamtwerkes
